Sie haben keine Krankenversicherung?

Wir versichern Sie sofort ohne Strafbeiträge ab 49€ im Monat!
Jetzt anrufen: 0511-21240330
100% Annahme- garantie!

Sie haben aktuell keine Krankenversicherung und wollten das jetzt ändern?

Dann sind Sie bei uns richtig! Seit über 20 Jahren bringen wir – die Gesundeheitsexperten von Tutario – Menschen ohne Krankenversicherung zurück in das deutsche Krankenversicherungssystem. Wir versichern Sie sofort zu günstigen Preisen. Garantiert! Unabhängig von Ihrem Gesundheitszustand, Ihrer finanziellen Situation und Ihrem Alter!

Ihre Vorteile:

Wir beraten Sie

Wir beraten Sie unabhängig und kompetent. Innerhalb kürzester Zeit bekommen Sie von uns einen Fahrplan für Ihren Weg zurück in eine deutsche Krankenversicherung.

Wir versichern Sie

Damit Sie keine Risiken mehr eingehen müssen, erhalten Sie bei uns innerhalb von 48 Stunden einen günstigen und vollständigen Versicherungsschutz. Garantiert!

Wir sind an Ihrer Seite

Wir begleiten und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zurück in das deutsche Krankenversicherungssystem. Mit uns zahlen Sie keine Strafbeiträge mehr!

Ihr Weg zurück in eine Krankenversicherung:

Zurück ins deutsche Krankenversicherungssystem

Wir – die Gesundheitsexperten von Tutario – haben uns darauf spezialisiert, Menschen zurück in das deutsche Krankenversicherungssystem zu bringen. Egal, aus welchem Grund Sie aktuell nicht krankenversichert sind – unsere Versicherungsexperten helfen Ihnen schnell, kompetent und unkompliziert. 

Sicherlich wissen Sie bereits, dass Ihnen beim Eintritt in eine private oder gesetzliche Krankenkasse hohe Nachzahlungen drohen, wenn Sie vorher nicht versichert waren. Möglicherweise wurden Sie sogar bereits wegen Ihres Alters oder schlechter Bonität von Krankenkassen abgelehnt.

Wir kennen diese Probleme und helfen Ihnen gerne. Zuerst prüfen wir für Sie den Beitritt in eine gesetzliche oder private Krankenkasse. Sollte der Beitritt nicht möglich, oder mit hohen Kosten verbunden sein, kümmern wir uns schnellstmöglich um eine gute und preisgünstige Absicherung über eine alternative Krankenversicherung, damit Sie ab sofort wieder beruhigt zum Arzt gehen können. 

Ihre Alternative: Eine europäische Krankenversicherung

Europäische Krankenversicherung (EUKV) | Erklärvideo von Tutario Gmbh - die Gesundheitsexperten

Was kostet eine Europäische Krankenversicherung?

Die Beiträge zur Europäischen Krankenversicherung werden ausschließlich nach dem Alter berechnet. Die Beitragssätze liegen dabei deutlich unter denen einer deutschen privaten Krankenversicherung.

Die Europäischen Kranken­versicherungen – kurz und knapp vorgestellt:

Europäische Krankenversicherungen (EU-KV) sind Versicherungen, die ihren Sitz im europäischen Ausland, wie bspw. Großbritannien haben, deren Versicherungsschutz aber im ganzen Europäischen Wirtschaftsraum und somit auch in Deutschland gilt. Es handelt sich dabei um große und vertrauenswürdige Versicherungen, die ihren deutschen Konkurrenzen in nichts nachstehen. Dadurch können wir Ihnen einen Versicherungsschutz zu sehr guten Konditionen anbieten. 

Die Leistungen sind frei wählbar, von sehr günstig bis hin zu einem Top-Versicherungsschutz auf dem Leistungsniveau einer deutschen privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung.

Die Vorteile einer EU-KV

Alles läuft wie bei einer deutschen Krankenversicherung. Sie bekommen eine Versicherungskarte und gehen zu einem beliebigen Arzt. Werden Sie in Deutschland ärztlich behandelt, übernimmt die EU-KV alle vereinbarten Leistungen. Sie brauchen keine Angst zu haben, dass vertraglich zugesicherte Leistungen nicht gezahlt oder dass Ihnen Behandlungen verwehrt werden.

Eine europäische Krankenversicherung ist bei deutschen Ärzten oder Ärztinnen genauso akzeptiert wie eine deutsche Krankenversicherung und somit eine perfekte Alternative für Menschen ohne Versicherung.

Über die EU-KV ist auch eine Wiedereingliederung in das deutsche Krankenversicherungssystem möglich.

 

* Sie sind in Deutschland gesetzlich versichert und unzufrieden mit Ihrer Krankenkasse? Dann ist eine europäische Krankenversicherung leider keine Option für Sie. > Wechseln Sie stattdessen zu unseren Testsiegern.

Ohne Krankenversicherung in Deutschland trotz Versicherungspflicht?

In Deutschland gibt es seit 2009 eine Krankenversicherungspflicht. Demnach muss sich jeder entweder gesetzlich oder privat krankenversichern. Sind Sie einmal versichert, darf Sie Ihre Krankenkasse nicht kündigen. Auch dann nicht, wenn Sie mit Ihren Beiträgen im Rückstand sind.

Aber wieso sind dann so viele Menschen nicht krankenversichert?

Das kann sehr viele Gründe haben:

Ist es strafbar, nicht versichert zu sein?

Nein. Trotz Versicherungspflicht ist es nicht strafbar, keine Krankenversicherung zu haben. Allerdings gehen Sie ein großes Risiko ein, nicht krankenversichert zu sein. So müssen Sie nämlich alle Arztrechnungen selbst begleichen. Und das kann sehr teuer werden! Möchten Sie sich nach längerer Pause doch wieder versichern lassen, müssen Sie mit Strafbeiträgen und Säumniszuschlägen rechnen. Das kann sehr schnell, sehr teuer werden! Kümmern Sie sich deshalb schnellstmöglich um einen Versicherungsschutz!

Arztkosten ohne Krankenversicherung.

Viele Menschen ohne Krankenversicherung geben an, dass sie aus wirtschaftlichen Gründen nicht versichert sind, weil sie die Beiträge nicht zahlen können oder wollen. Da stellt sich natürlich die Frage, ob es nicht günstiger ist, die Beiträge zu sparen und alle Behandlungen selbst zu bezahlen.

Während eine einfache Konsultation bei einem Hausarzt für viele Menschen sicherlich noch bezahlbar ist, sind es viele Behandlungskosten und Medikamente oftmals nicht mehr.

Deshalb raten wir dringend davon ab, ein Leben ohne Krankenversicherung zu führen. Ihre Gesundheit darf nicht abhängig von Ihrer finanziellen Situation sein!

    • Ein einfacher Sturz, der eine Gelenk-OP mit anschließender Reha-Behandung zur Folge hat, kann Sie schnell über 50.000 Euro kosten. Werden aus kostengründen nicht alle nötigen Behandlungen bis hin zur Nachsorge wahrgenommen, sind oft lebenslange Schmerzen oder Haltungsschäden die Folge.
    • Viele Wohlstandskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, oder Hauterkrankungen müssen über Jahre hinweg mit teuren Medikamenten behandelt werden. Werden diese nicht regelmäßig eingenommen, verkürzt sich die Lebenserwartung nachweislich.
    • Fast jeder zweite Deutsche erkrankt laut RKI im Laufe seines Lebens an Krebs. Eine solche Erkrankung ist ohne Krankenversicherung nicht mehr finanzierbar. Stellen Sie sich vor, zu einer solchen Diagnose kommt noch die Ungewissheit, ob Sie einzelne Behandlungen überhaupt finanzieren können.
    • Denken Sie immer daran, dass Sie zu den Kosten auch häufig Verdienstausfälle hinzurechnen müssen.

Deshalb handeln Sie jetzt, damit Sie wieder unbeschwert zum Arzt gehen können. Wir kümmern uns für Sie um eine bezahlbare Lösung für Sie!

Corona Impfung ohne Krankenversicherung

Wer sich gegen COVID-19 impfen lassen möchte, muss nicht krankenversichert sein. Speziell für die Corona-Impfung hat das Bundesgesundheitsministerium eine eigene Impfverordnung verfasst. Darin wurde festgelegt, dass sich jeder, der in Deutschland wohnt oder arbeitet, kostenlos gegen das Corona-Virus impfen lassen kann – unabhängig von der Krankenkasse. Die Kosten für eine COVID-19 Impfung übernimmt der Bund und nicht die Krankenkasse. Das gilt auch für Booster-Impfungen

Generell ist das Impfen ohne Krankenversicherung auch gegen andere Krankheiten möglich. Wenn Sie keine Krankenversicherung haben, müssen Sie aber die Kosten selbst tragen. Die meisten Impfungen kosten zwischen 50 und 150 Euro pro Dosis.

Sprechen Sie mit uns, wir finden zu 100 % eine passende Lösung für Sie.

Gerade wenn Sie aufgrund finanzieller Schwierigkeiten aus der Vergangenheit aktuell nicht krankenversichert sind, ist eine europäische Krankenversicherung die beste und schnellste Möglichkeit, um im Krankheitsfall erst einmal abgesichert zu sein und nicht durch Arztrechnungen in weitere existentielle Schwierigkeiten zu geraten.

Hierfür analysieren wir für Sie den ganzen Markt der Versicherungsgesellschaften mit Versicherern wie Allianz Worldwide CareMorgan Price InternationalALC Health Insurance oder der Freedom Health Insurance und finden für Sie den passenden Tarif.

Krankenversicherung ohne Einkommen

In Deutschland gibt es eine Krankenversicherungspflicht. Das bedeutet, dass sie sich auch dann krankenversichern müssen, wenn Sie kein Einkommen haben.

Ob Sie sich privat oder gesetzlich versichern lassen können, hängt nicht zwangsweise von Ihrem Einkommen ab. Sind Sie bswp. Selbstständig und haben nur ein geringes Einkommen, können Sie sich trotzdem privat krankenversichern. Waren Sie allerdings angestellt und gesetzlich versichert, müssen Sie sich auch dann weiterhin in einer gesetzlichen Krankenkasse bleiben, wenn Sei arbeitslos werden.

Krankenversicherung ohne Job und ohne Hartz 4

Sie sind arbeitslos, haben aber keinen Anspruch auf Harz 4, oder wollen keine Leistungen in Anspruch nehmen? Dann müssen Sie sich selbst um Ihre Krankenversicherung kümmern. Das kann teuer werden!

Wir zeigen Ihnen, welche Alternativen Sie haben:

Sie sind privat versichert, weil Sie selbstständig waren?

  • Dann müssen Sie die Beiträge Ihrer privaten Krankenversicherung (PKV) erstmal selbst weiter zahlen. Ist Ihr Partner oder Ihre Partnerin aber gesetzlich versichert, können Sie sich in der Regel über die Familienversicherung kostenlos mitversichern lassen. Dann verlassen Sie aber Ihre PKV.
  • Leben Sie allein oder ist Ihr Partner / Partnerin ebenfalls privat versichert, wechseln Sie in den Basistarif Ihrer PKV. Dann sparen Sie jeden Monat viel Geld. Aber Vorsicht! Ein Wechsel zurück in Ihren alten Tarif ist dann meist nicht oder nicht mehr so leicht möglich. Eine Alternative ist die freiwillige Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenversicherung oder in der EU-KV.

Sie sind gesetzlich versichert?

  • Die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung passen sich automatisch an ihr Einkommen an. Allerdings sinken diese nie unter die Mindestbemessungsgrundlage. Deshalb zahlen Sie ohne Einkommen genauso viel wie eine Person, die ungefähr 1.000 Euro monatlich verdient.
  • Auch hier gilt: Sie können sich kostenlos über die Familienversicherung mitversichern lassen, wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin gesetzlich versichert ist.

 

Was passiert, wenn ich mir die Krankenversicherungsbeiträge nicht mehr leisten kann?

Dann sind Sie hilfebedürftig nach dem zweiten Sozialgesetzbuch und haben Anspruch auf ALG I oder ALG II (Harz4). In diesem Fall übernimmt das Arbeitsamt oder das Jobcenter Ihre Krankenkassenbeiträge oder zumindest Teile davon.

Scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen, sonst drohen Ihnen Beitragsschulden.

Was passiert, wenn ich meiner Krankenkasse Beiträge schulde?

Konnten Sie Ihre Beiträge länger als 2 Monate nicht mehr bezahlen, können gesetzliche und private Krankenkassen ihre Leistungen erheblich reduzieren.
Eine private Krankenversicherung wird Sie dann in den Notlagentarif einstufen. Bei einer gesetzlichen Krankenversicherung ändert sich der Tarif nicht, Ihre Leistungen werden aber trotzdem auf ein Minimum gekürzt.
Beide Krankenkassen zahlen bei Beitragsschulden in der Regel nur noch akute Schmerzbehandlungen.
 
Trotz Beitragsschulden darf Ihre Krankenkasse Ihnen aber nicht kündigen!
 

Strafbeiträge bei der Rückkehr in die Krankenversicherung

Warum gibt es Strafbeiträge und wie berechnen sich diese?

Waren Sie lange Zeit nicht in Deutschland krankenversichert, sollten Sie sich bei der Krankenkasse melden, bei der Sie zuletzt versichert waren. Privatpatienten gehen entsprechend zu Ihrer letzten privaten Krankenversicherung und gesetzlich Versicherte zu ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Diese muss Sie dann – unabhängig von Ihrem Gesundheitszustand – versichern. Und zwar rückwirkend.
Genau das ist aber für viele Menschen der kritische Punkt. Denn dadurch haben sich Beitragsschulden angehäuft, die Sie nachzahlen müssen.

Für welchen Zeitraum müssen Strafbeiträge der Krankenkasse gezahlt werden?

Beiträge müssen Sie ab dem Zeitpunkt nachzahlen, ab dem die Versicherungspflicht bestand. Bei gesetzlich versicherten aber frühstens ab dem 01.04.2007 und bei privat versicherten frühstens ab dem 01.01.2009.

Man kann sich allerdings auf die Verjährungsregelung berufen. Dafür müssen aber einige Voraussetzungen erfüllt sein. Ob das für Sie infrage kommt, klären wir gerne in einem gemeinsamen Beratungsgespräch.

Wie hoch sind die zu zahlenden Strafbeiträge?

Zahlen müssen Sie auf jeden Fall den Mindestbeitrag Ihrer Versicherung. Dieser liegt in der Regel bei ungefähr 180 Euro (stand 2022). Hinzu kommt ein Säumniszuschlag von 1% pro Monat,  also bspw. 12% in einem Jahr.

Auch hier gibt es unter Umständen die Möglichkeit, die Beitragsschulden erheblich zu reduzieren, indem Sie bspw. auf Ansprüche gegenüber der Krankenkasse verzichten. Ob das für Sie vorteilhaft ist und wie stark Sie von einer solchen Regelung profitieren, erklären wir Ihnen gerne in einem kostenlosen Beratungsgespräch.

Unser Expertentipp: Lassen Sie sich vor dem Gang zur Krankenkasse kostenlos von unabhängigen Experten beraten! Ist der Krankenversicherung erst einmal bekannt, dass Sie nicht versichert sind, ist es schwer eine mögliche Alternative zu wählen.
Unser Team bei die Gesundheitsexperten
Oliver
Kundenberater

Zurück in das deutsche Krankensystem. Falls Sie das möchten.

Nach 12- monatiger Mitgliedschaft in einer EU-KV haben Sie die Möglichkeit über unsere Rahmenverträge wieder zurück in die deutsche gesetzliche oder private Krankenversicherung zu gelangen und dies OHNE Strafbeitrag.

Wir finden für Sie die passende Lösung:

Die wichtigsten Fragen zur europäischen Kranken­versicherung

Jeder sollte das Anrecht auf eine gute und günstige Krankenversicherung haben. Doch leider ist die deutsche Rechtsprechung von diesem Zustand weit entfernt. In Folge sind zahlreiche Deutsche ohne Krankenversicherung, teilweise bereits seit Jahren. Denn einmal raus aus dem System, ist die Rückkehr in eine gesetzliche bzw. private Krankenversicherung oftmals kaum mehr möglich, schon allein aufgrund der hohen Nachzahlungen für die Zeit, in der sie nicht krankenversichert waren. So bleiben Sie ohne einen Versicherungsschutz – nicht wissend, dass es eine gute Alternative gibt: eine europäische Krankenversicherung, kurz EUKV. Und genau auf diese besondere und besonders günstige private Krankenversicherung haben wir uns als Tutario GmbH spezialisiert. Wir versichern Selbständige, Deutsche im Ausland und Ausländer in Deutschland. Wir versichern Digitalnomaden und Expats weltweit. Dazu bieten wir passende Krankenversicherungen für unsere ausländischen Gäste an, welche den Visa Bestimmungen entsprechen müssen.Ebenso bieten wir Lösungen für ältere Menschen in Deutschland an, die für ihre Rentenbeantragung eine Krankenversicherung nachweisen müssen. Zu unseren Kunden zählen Aussteiger und Weltenbummler, erfolgreiche Freiberufler und Existenzgründer gleichermaßen. Eine europäische Krankenversicherung stellt oftmals die einzige Lösung dar, um wieder Krankenversicherungsschutz in Deutschland zu erhalten. Eine europäische Krankenversicherung ist zeitgleich eine internationale Krankenversicherung, welche optimal alle anderen Menschen versichert, die sich beruflich oder privat im Ausland aufhalten. Eine europäische Krankenversicherung bietet einen sehr günstigen Versicherungsschutz, bei einem gleichzeitig umfangreichen Leistungskatalog. Doch überzeugen Sie sich selbst: mit dem Tarifvergleich für europäische Krankenversicherung.

Sie haben laut Gesetz keine Chance mehr, in einer gesetzlichen Krankenversicherung unter zu kommen und können sich nur noch in einer privaten Krankenversicherung versichern.
Was ist aber, wenn diese Personen einen negativen Schufa Eintrag haben?

Diese Personen werden von allen deutschen privaten Krankenversicherungen zu 99% abgelehnt. Dazu fällt immer ein ärztliches Attest an, falls hier die Blutwerte nicht zu 100% der Norm entsprechen oder der Blutdruck nicht stimmig ist, wird der Kunde klar abgelehnt. 
Hinzu kommt das die Krankenversicherungen von jedem Kunden bei allen Gesellschaften die Strafbeiträge rückwirkend einfordern für die Jahre, in denen sie ohne Krankenversicherung waren. Das Pflichtversicherungsgesetz besteht seit dem 01.01.2009. Falls Sie als Kunde seit diesem Zeitpunkt z.B. nicht krankenversichert gewesen sein 

sollten, kann die Krankenversicherung nach seiner Formel hier die Beiträge rückwirkend einfordern. Man muss kein Mathematiker sein, um zu errechnen, daß die Strafzahlungen so sehr schnell in zigtausend Euro gehen können.

Das heißt, für Personen über 54 Jahre ist es sehr schwer bis unmöglich überhaupt wieder in eine deutsche gesetzliche Krankenversicherung zu gelangen und der Gesetzgeber bietet keine Lösung an, um hier Abhilfe zu schaffen.

Mit einer europäischen Krankenversicherung entsprechen Sie zwar nicht der deutschen Krankenversicherungspflicht, aber Sie erhalten zu 100% Leistung im Krankheitsfall und schützen sich vor hohen ambulanten und stationären Kosten, um nicht bei Krankheit in die existenzielle Schieflage oder sogar eine Zahlungsunfähigkeit zu geraten.

Wir haben als marktführender Anbieter für die oben genannten Personengruppen Sonderlösungen geschaffen um unseren Kunden ohne Strafbeiträge wieder ins Deutsche Krankenversicherungssystem zu bringen. Einige deutsche gesetzlichen und private Versicherungsgesellschaften akzeptieren für unsere Kunden die europäische Krankenversicherung als Vorversicherung, obwohl Sie nicht der Versicherungspflicht in Deutschland entspricht, und ermöglicht Ihnen so die Rückkehr ins deutsche Krankenversicherungssystem.

Sie nutzen quasi eine europäische Krankenversicherung als Sprungbrett, um sich wieder nach deutschem Krankenversichungsgesetz zu versichern.

Wir haben viele Kundenanfragen von Interessenten, die über 60 Jahre alt sind und in ein paar Jahren die Rente beantragen wollen/müssen. Um einen Antrag auf eine deutsche gesetzliche Rente stellen zu können, muss eine Krankenversicherung und eine Pflegeversicherung vorgewiesen werden.

Hier bietet Ihnen eine europäische Krankenversicherung die Möglichkeit des Versicherungsschutzes im Alter an. Die europäischen Krankenversicherungen, welche wir unseren Kunden anbieten reichen als Nachweis aus, um einen Antrag auf Rente stellen zu können. Alle Krankenversicherungen und Pflegeversicherungen, welche wir Ihnen anbieten, reichen Stand heute aus, um Ihren Antrag auf Erteilung der gesetzlichen Altersrente vom deutschen Staat zu erhalten.

Zur Zeit gibt es in Deutschland nur zwei Anbieter, die Ihnen Krankenversicherungsschutz anbieten können.

Möglichkeit 1:
Morgan Price, Bedingung ist: Sie dürfen nicht älter als 74 Jahre alt sein, ab 55 Jahren müssen umfassende gesundheitliche Angaben gemacht werden, der BMI darf nicht größer 34 sein, sonst besteht eine generelle Ablehnung. Bei einem BMI größer 29 -33,9 gibt es einen Risikozuschlag von 20%. Besteht bei einem erhöhten BMI größer 29 noch ein weiteres Krankheitsbild, wie z.B. Bluthochdruck lehnt Morgan Price meist auch direkt ab oder erhebt einen höheren Risikozuschlag. Bestehende chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Krebs, Allergien, Bandscheibenvorfälle, psychische Leiden oder andere chronische Erkrankungen sind generell vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Ist man jünger als 55 Jahre, besteht eine vereinfachte Risikoprüfung mit einem sogenannten Moratoriums Antrags Modell. Morgan Price besteht bei Vertragsabschluss generell auf eine Wartezeit von 6 Monaten, außer bei Unfall. Vorsorgeuntersuchungen werden erst nach 1 Jahr bezahlt und Zahnleistungen sind nicht mitversichert und gesondert über eine Zahnzusatzversicherung der Allianz Krankenversicherung mit abzusichern. Dieser Versicherer bietet momentan die günstigsten Prämien auf dem Markt an.

Möglichkeit 2:
ALC, altersunabhängige Antragsannahme, keine Wartezeit, um Versicherungsschutz zu erhalten, keine Ablehnung/Risikozuschlag wegen Übergewicht. Chronische Erkrankungen sind bei ALC wie bei Morgan Price ausgeschlossen vom Versicherungsschutz, wenn Sie schon zur Antragsstellung bestanden. Eine Wartezeit von 1 Jahr für Vorsorgeuntersuchungen besteht. Zahnleistungen sind bei ALC wie bei Morgan Price nicht im Versicherungsschutz enthalten und müssen gesondert über die Allianz Krankenversicherung abgeschlossen werden. Die Beiträge von ALC sind im Verhältnis zu Morgan Price bei Personen über 40 Jahren im Schnitt 5-10% teurer, dafür gibt es keine Ablehnungen, Risikozuschläge oder Altersbeschränkungen.

Gerne helfen Ihnen unsere Experten hier telefonisch oder auch per E-Mail weiter, um zu überprüfen, welche Gesellschaft für Sie die optimale Lösung darstellt oder Sie vergleichen Ihre Tarifmöglichkeiten direkt über unseren Tarifrechner eigenständig innerhalb von 2 Minuten und generieren Ihren Antrag direkt online. Hier geht es zum Vergleichsrechner!

Bei fehlender Krankenversicherung sind Sie selbst zur Begleichung Ihrer Rechnungen verpflichtet. Bei finanziellen Problemen können Sie sicher mit dem Arzt oder Krankenhaus eine Ratenzahlung vereinbaren. Bei extremen Notlagen zahlt unter Umständen auch das Sozialamt. Beugen Sie hier rechtzeitig vor, es gibt günstige Alternativen bei internationalen und europäischen Krankenversicherungen, mit denen Sie zumindest das finanzielle Risiko minimieren können. Der Abschluß erfolgt unkompliziert ohne Gesundheitsprüfung und ohne Bonitätsprüfung.

Wenn Sie arbeitslos werden und gesetzlich krankenversichert waren, dann können die Beiträge für Ihre bisherige Krankenversicherung vom Arbeitsamt übernommen werden. Es ist auch möglich, sich freiwillig zu versichern oder eventuell über die Familienversicherung.

Nach einem Auslandsaufenthalt ist die Dauer der Abwesenheit und der berufliche Status ausschlaggebend für die Wiederaufnahme der deutschen Versicherung. Wer im Ausland als Arbeitnehmer tätig war, kann in der Regel problemlos wieder in seine alte gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Zuvor Privatversicherte müssen sich wieder privat versichern, dies kann aber aufgrund des höheren Beitrittsalters teuer werden, sofern keine Anwartschaft beantragt wurde. Außerdem besteht die Gefahr einer Ablehnung, falls im Ausland gravierende Erkrankungen aufgetreten sind. Sollte der Weg in die Deutsche Krankenversicherung nicht möglich sein, bieten verschiedene europäische und internationale Krankenversicherer eine günstige Alternative zur Absicherung Ihrer medizinischen Versorgung.

Nein, es ist trotz Versicherungspflicht keine Straftat, wenn Sie sich nicht versichern. Allerdings gehen Sie damit ein hohes finanzielles Risiko ein, zum einen, weil Sie Ihre Arztrechnungen selbst zahlen müssen. Zum anderen, weil hohe Strafbeiträge drohen, wenn Sie später eine Versicherung abschließen wollen oder müssen – zum Beispiel weil Sie einen sozialversicherungspflichtigen Job antreten möchten.

Ärzte und Krankenhäuser sind zwar grundsätzlich verpflichtet, im Notfall auch ohne bestehende Versicherung eine Behandlung durchzuführen, die Rechnung tragen Sie aber selbst.  Eine günstige und unkomplizierte Alternative bieten hier internationale und europäische Krankenversicherungen.