Hast du schon die richtige Krankenversicherung für dein Auslandsstudium?

Diese Dinge musst du wissen, wenn du im Ausland studieren willst!

Über 100.000 Deutsche studieren jährlich im Ausland. Immer mehr entscheiden sich dabei für weit entfernte Länder. 

Ein Auslandsstudium ist eine tolle Gelegenheit, Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln. Damit du unbeschwert reisen kannst, verraten wir dir, worauf du bei deiner Krankenversicherung achten musst!

 

Denn viele Studenten sind während ihres Auslandsstudiums nur unzureichend oder gar nicht krankenversichert, ohne es zu wissen!

Vermeide diese Fehler!

Wie muss ich mich während eines Auslandssemesters krankenversichern?

Das hängt davon ab, wo du studierst und ob sich dein Wohnsitz noch in Deutschland befindet. Studierst du 1 oder 2 Semester im europäischen Ausland, ist dies in der Regel der Fall. Verlegst du dein Studium aber ins Ausland, oder ziehst du in Länder außerhalb Europas, bist du meist auch dort gemeldet.

Ich studiere in einem EU- oder EWR-Land, der Schweiz oder dem Vereinigtem Königreich und habe meinen Wohnsitz weiterhin in Deutschland:

Dann bist du über deine deutsche Krankenversicherung abgesichert. Mit deiner Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) kannst du auch im Ausland zum Arzt gehen.

Aber Vorsicht: Es werden nur die Leistungen erstattet, die einem gesetzlich versichertem Menschen im jeweiligen Land zustehen. Nicht alles, was deine Krankenkasse in Deutschland bezahlt, wird dir auch im Ausland erstattet. In den meisten Ländern zahlen Patienten einen gewissen Teil Ihrer Behandlungskosten selbst. Es kann deshalb passieren, dass du Teile oder auch eine gesamte Behandlung privat bezahlen musst. Auch viele Medikamente musst du im Ausland selbst zahlen.

Deshalb raten wir dir dringend zu einer privaten Zusatzversicherung! Diese bekommst du bereits für wenige Euro und sie schützt dich im Ernstfall vor hohen Kosten und du bekommst im Notfall sogar den Rücktransport in dein Heimatland erstattet!

Ich studiere außerhalb der EU-, EWR-Staaten, der Schweiz und des Vereinigten Königreiches und bin nicht mehr in Deutschland immatrikuliert:

Dann kannst du dich entweder im jeweiligen Land privat krankenversichern oder eine internationale Krankenversicherung abschließen. Mit einer Internationalen Krankenversicherung bleibst du flexibel, wenn du z.B. vom Studienland aus in weitere Länder verreist und du kannst diese bequem vor der Reise von zu Hause aus abschließen.

Eine lokale Krankenversicherung lohnt sich für dich vor allem dann, wenn du planst sehr lange im Land zu bleiben, die Sprache ausreichend sprichst, um auch medizinische Belange zu klären und die örtlichen Gegebenheiten kennst. 

Ein großer Vorteil einer Internationalen Krankenversicherung ist deutsch und englischsprachiges Personal, dass dich im Notfall unterstützt. Zusatzleistungen wie einen kostenlosen Rücktransport in dein Heimatland kannst du auch nur bei einer Internationalen Krankenversicherung mitversichern. Das gibt dir im Notfall die Sicherheit immer wieder zurück zu deiner Familie zu kommen.

Welche Krankenversicherung ist die Richtige für mein Auslandsstudium?

In Europa kannst du eine Europäische Krankenversicherung abschließen und für alle übrigen Staaten eine Internationale Krankenversicherung.

Es gibt aber spezielle Krankenversicherungen für Studenten, die im Ausland studieren wollen. Diese sind besonders günstig und sie sind genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Hier lohnt sich ein Blick ins europäische Ausland, denn dort ansässige Versicherungen sind häufig günstiger und bieten mehr Leistungen! Dein Versicherungsschutz ist dabei aber genauso sicher wie bei einer deutschen Versicherung. Das garantieren die Regelungen der EU.

Wir empfehlen dir für dein Studium in 2022 deshalb World Study der IMG Versicherungsgruppe. Die aktuell beste Krankenversicherung für Studenten am Markt. Damit hast du folgende Vorteile:

*Weiterleitung zum englischen IMG Tarifrechner

Haben Sie noch Fragen?

Nein! Die Aufenthaltsdauer einer Reisekrankenversicherung ist immer begrenzt. Meist darfst du dich damit nicht länger als 8 Wochen am Stück im Ausland aufhalten. Ein Studium oder eine Arbeit werden zudem ausgeschlossen.

Mit einer Reisekrankenversicherung riskierst du deshalb, dass du auf allen Kosten sitzenbleibst, weil die Vertragsbedingungen nicht eingehalten wurden!

Solange du dich in den Ländern aufhältst, die von deiner Auslandskrankenversicherung abgedeckt sind, kannst du während deines Studiums reisen, so viel du möchtest.

Mit einer Europaweiten Abdeckung bist du aber während eines Urlaubs in Ägypten nicht krankenversichert.

Schreiben Sie uns eine Mail

> Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Rufen Sie uns an:

+49 (0) 511 212403 30

Nutzen Sie unser Kontaktformular

> Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.

Wichtiger Hinweis zur Studenten Krankenversicherung!

Die Krankenversicherung „World Study“ für Ihr Auslandsstudium deckt keine bestehenden Erkrankungen ab. Wenn Sie z.B. regelmäßig Medikamente benötigen, decken Sie sich vor Reiseantritt mit ausreichend Vorrat ein oder sorgen Sie für eine Nachschubmöglichkeit aus dem Heimatland. In Ihrem Heimatland ist die Krankenversicherung nicht gültig.

Die Krankenversicherung gilt nur für die Zeit Ihres Studiums und nur bei legalem Aufenthalt im jeweiligen Land.

*Weiterleitung zum englischen IMG Tarifrechner