Zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln
- Auch über 55 Jahre
- Auch für Selbstständige
- Mit Rechtsgutachten
- Kostenlose Beratung
§
Wir prüfen Ihre Möglichkeiten rechtssicher begleitet durch unseren Kooperationspartner
ADIURO. Rechtsanwälte, Hannover
Bleiben Sie im Alter finanziell unabhängig und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch einen Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung!
Zahlen Sie bereits jetzt viel für Ihre private Krankenversicherung (PKV)? Dann denken Sie daran, dass Ihre Beiträge im Alter jährlich nochmals um bis zu 10% steigen!
Handeln Sie deshalb rechtzeitig, und kehren Sie zurück in eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) mit lebenslang finanzierbaren Beiträgen!
- Im Alter sparen Sie so bis zu 10.000 Euro jährlich!
Sie denken, ein Wechsel von der GKV in die PKV ist nicht möglich?
Wir wissen, ein Wechsel in die GKV ist fast immer möglich! Seit über 10 Jahren beraten und begleiten wir unsere Kunden auf ihrem Weg von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung.
Unser Erfolg:
In 98% der Fälle machen wir einen Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung möglich - auch nach dem 55. Lebensjahr!
Wie wechseln Sie von einer privaten in die gesetzliche Krankenversicherung?
Wie Ihr Weg zurück in die gesetzliche Krankenversicherung aussieht, ist abhängig von Ihrem Alter, Ihrem Einkommen, Ihrem Familienstatus und davon ob Sie angestellt oder selbstständig tätig sind.
Sie können bspw. über die Familienversicherung, eine Gehaltsanpassung, den Wechsel in ein Anstellungsverhältnis oder über das europäische Freizügigkeitsgesetz in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln.
In vielen Fällen lohnt sich ein Wechsel sofort. In einigen Fällen – besonders bei Menschen über 55 Jahren – können Beratungshonorare anfallen, deren Kosten sich aber bereits nach 9-12 Monaten amortisieren.
Lassen Sie sich jetzt von unseren Versicherungsexperten kostenlos und unabhängig beraten und erfahren Sie bereits in Kürze, welcher Weg für Sie der beste zurück in die GKV ist!
Ihre Versicherungsexperten von Tutario

Jetzt prüfen, ob ein Wechsel in die GKV auch bei Ihnen möglich ist!
+49 (0) 511 212403 30
Mo-Fr 8:00 - 19:00 Uhr
Oder schreiben Sie uns. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Die wichtigsten Fragen zur Rückführung in die gesetzliche Krankenversicherung
Wie hoch ist meine Ersparnis bei einem Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung?
Beispielrechnung für einen Rentner:
- 830 EUR monatlicher PKV Beitrag (inkl. Pflegeversicherung) + 900 EUR Selbstbeteiligung pro Jahr
- 1300 EUR monatliche Rente
- 134,55 EUR monatlicher Beitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Ersparnis nach 1 Jahr: 9.245,40 EUR
- Ersparnis nach 20 Jahren: 184.908 EUR
Kann ich auch wieder zurück in die private Krankenversicherung wechseln, wenn ich gesetzlich versichert bin?
Freiwillige Mitglieder der GKV können jederzeit wieder in die PKV wechseln. Unabhängig von Ihrem Alter.
Ich bin älter als 54 Jahre, selbstständig oder Rentner. Kann ich wirklich in eine gesetzliche Krankenversicherung wechseln und ist dieser Weg rechtssicher?
Sie können das Europäische Freizügigkeitsgesetz nutzen, um wieder in die deutsche gesetzliche Krankenversicherung zurückzukehren. Gerne begleiten wir Sie gemeinsam mit unseren Juristen auf Ihrem Weg und erstellen Ihnen hierzu ein passendes Rechtsgutachten.

Unser Kooperationspartner in Rechtsfragen zum Thema Wechsel in die GKV
ADIURO. Rechtsanwälte
vertreten durch
Fachanwalt Christian Tesche.

Auch mit über 55 Jahren können Sie noch von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln – allerdings ist es bis 54 Jahre einfacher. Dennoch müssen Sie nicht für immer in der privaten Versicherung bleiben, im Gegenteil, ein Wechsel kann für Sie lohnend sein.
Oftmals können Sie mit dem Wechsel in die gesetzliche Versicherung bares Geld sparen. Günstige Tarife mit attraktiven Leistungen können Sie in jungen Jahren gelockt haben, doch leider werden private Versicherungen im Alter deutlich teurer. Auch andere Gründe können für einen Wechsel sprechen.
Eine wirtschaftliche Notlage oder steigende Beträge bei zu geringer Rente können beispielsweise dafür sorgen, dass Sie sich ihre private Krankenversicherung nicht mehr leisten können. Nach drei Monaten Beitragsrückstand werden sie automatisch in den Notlagentarif eingestuft. Dieser ist günstig, bietet jedoch weniger Leistungen als die gesetzliche Versicherung. Vorsorgeuntersuchungen werden hier beispielsweise nicht abgedeckt, weswegen spätestens dann über einen Wechsel in die GKV nachgedacht werden sollte.
Krankenversicherung wechseln – aber wie?
Es gibt einige Wege für den Wechsel von der PKV in die GKV. Dieser Weg ist so individuell wie Sie und wird von uns für jeden Einzelfall geprüft. Dabei bewegen wir uns immer innerhalb eines legalen Rahmens und kennen das fünfte Sozialgesetzbuch wie unsere Westentasche. So können beispielsweise Regelungen zur Familienversicherung genutzt werden und auch das EU-Recht mit seinem Freizügigkeitsgesetz kann bei einem Wechselwunsch greifen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Anwälten und Steuerberatern behalten wir jeden rechtlichen Aspekt im Auge und können Ihnen auf Wunsch ein Gutachten erstellen.

Die Beratung und Prüfung einer Wechselmöglichkeit ist kostenlos.
Im Erfolgsfall wird ein aufwandsabhängiges Honorar berechnet.